AppyBee ist eine Initiative eines erfahrenen IT-Managers (rund 20 Jahre, das ist also eine ziemlich lange Zeit), der vor ca. zehn Jahren beschloss, dass ihm ein etwas sportlicherer Lebensstil gut tun würde. Wie ist er eigentlich auf die Idee gekommen, AppyBee zu entwickeln?
"Ich schwitzte (immer) und fluchte (manchmal) während der Bootcamps, wurde Zen bei Yogastunden und nahm an Fitness-, Fechtsport- und anderen Kursen in Fitnessstudios und bei Personal Trainern teil. Mir fiel auf, dass sie zwar sehr gute Kurse gaben, aber – aus meiner Sicht – veraltete IT-Anwendungen verwendeten. Eine verpasste Chance, denn ein gut automatisierter Ablauf ist für jeden Unternehmer und jeden Kunden ein Vorteil. Daher beschloss ich, so eine moderne IT-Anwendung zu suchen. Nur: Das, was auf dem Markt war, war nicht ausgerichtet auf die Anforderungen des Sportsektors. Oder es verdiente eine rote Karte wegen des hohen Preises, der Benutzerunfreundlichkeit oder der begrenzten Anzahl der Funktionen.
Denn ja, es gab Software, mit der man Betriebsprozesse automatisieren konnte, aber diese Pakete hatten in der Regel keine Marketingoptionen. Und schon gar keine „integrierte“ und sichere Zahlungsanwendung …
Aber „zu jedem Nachteil gehört auch ein Vorteil“, stimmt's? „Ha ha! Ja, sicher, wenn man viele Softwareentwickler kennt. Daraus formte ich 2016 ein Team mit einer sportlichen Ambition: der Entwicklung einer Plattform, die dem Sportsektor wirklich weiter helfen sollte. Nach ausgiebiger Untersuchung (und vielem Fallen und Aufstehen) erreichte das Team mit AppyBee das Ziel. Die erste Plattform, mit der sportliche Unternehmer Zeit sparen, Kunden gewinnen und Zahlungen optimieren können. Also eine Plattform, mit der man olympische Leistungen erbringen kann. Die einem selbst zugute kommen. Für die Mitarbeiter. Und für alle Menschen, die gerne bei Ihnen trainieren.”
Jan, Founder